Fit für KI: Daten verstehen und nutzen

Ein praxisorientierter Workshop für Entscheiderinnen, die ihr Unternehmen mit KI erfolgreich transformieren wollen. Lernen Sie, warum Daten der Schlüssel zum echten KI-Erfolg sind und wie Sie eine solide Datenstrategie entwickeln.

Was genau ist eigentlich KI – und warum sind Daten der Schlüssel?
Daten als strategische Ressource erkennen
Typische Fehler bei der Einführung von KI
Erfahrungsaustausch zu bisherigen KI-Initiativen

Ort und Uhrzeit

30. Oktober 2025

13:00 - 19:00 Uhr

Düsseldorf Fürst & Friedrich, Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf

oder

Teilnehmerzahl

8-10

€ 599

Für wen ist das?

Entscheidende im oberen und mittleren Management in Unternehmen mit 500+ Mitarbeitern

Für wen ist das nicht?

Softwareentwickler und KI-Experten

Nötiges Vorwissen?

Keins notwendig

Die Teams unserer Dozenten haben dutzende KI-Projekte erfolgreich umgesetzt, von Dienstplanoptimierung für eine Fluglinie, zur Qualitätskontrolle in der Backwarenproduktion. Ihre Erfahrung zeigt: Erfolg verlangt eine fundierte Datenstrategie.

  • Datenqualität & -verfügbarkeit – die unsichtbare Grundlage
    Wir besprechen, warum „garbage in, garbage out“ gilt, was gute Datenqualität ausmacht, und wie sie Datensilos auflösen können.
  • Datenvorbereitung – der unterschätzte Aufwand
    Was bedeuten „Data Cleaning" und „Feature Engineering"?
    Wieviel Aufwand muss man dafür kalkulieren? Wir erarbeiten die Antworten anhand beispielhafter Datenpipelines.  
  • KI-Initiativen lohnend umsetzen
    Ein erfolgreiches Team braucht Data Scientists, Ingenieure, und Analysten und muss interdisziplinär zusammenarbeiten: IT, Fachbereiche, Management. Im interaktiven Austausch diskutieren wir Herausforderungen und Lösungsansätze zu einer fruchtbaren Datenkultur.
  • Gefahren und Herausforderungen
    Wir diskutieren Erfahrungen aus echten Kundenprojekten: Von Datenqualität, Modellkomplexität und Skalierbarkeit bis hin zu rechtlichen und ethischen Fragestellungen. Andere haben Fehler gemacht, damit Sie nicht müssen.
  • Ihre Rolle
    Welche strategischen Entscheidungen können Sie jetzt treffen um Ihr Unternehmen „Daten-fit" für KI zu machen? Und wie treiben Sie Ihr Projekt vorwärts von der Dateninventur zur KI-Anwendung?

Was sollten Sie mitbringen?

Eine Übersicht der wesentlichen Entscheidungen, die in Ihren Prozessen getroffen werden, und der dafür erforderlichen Daten.

Was werden Sie mitnehmen?

  • Mitreden können: High-Level Verständnis der grundlegenden Technologien
  • Cheat Sheet: 10 Fragen vor jedem KI-Projekt
  • Glossar: Wichtige Begriffe rund um Daten & KI
  • Templates: Dateninventur, Verantwortlichkeitsmatrix

Dr. Tim Delbrügger

Dr. Tim Delbrügger ist Head of AI bei iits-consulting und CTO von Homeport.ai. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung verbindet er praktische Expertise mit wissenschaftlicher Tiefe. Er begleitet Großkunden bei ihrer strategischen Transformation ins KI-Zeitalter und entwickelt KI-augmentierte Digitale Zwillinge.

Jonathan Eschbach

Jonathan Eschbach ist Senior AI Engineer bei iits-consulting. Seine Expertise reicht von der Datenaufbereitung bis zur Entwicklung tiefenlernender Vorhersagemodelle, die Unternehmen helfen, Prozesse zu automatisieren, Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.