Roboter im sportlichen Wettbewerb mit Menschen. Roboter als Produktionsmitarbeiter und Alltagshelfer. Was steckt hinter dem aktuellen Hype? Können Roboter auch Ihre Prozesse zuverlässiger gestalten und einem Fachkräftemangel vorbeugen?
8. Oktober 2025
13:00 - 19:00 Uhr
Düsseldorf Fürst & Friedrich, Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf
8-10
Technologie Enthusiasten und Entscheiderinnen im produzierenden Mittelstand
Unternehmen, die schon jetzt voll auf Robotik setzen
Nur eine Offenheit für neue Technologien
Stehen wir kurz vor einem branchenübergreifenden Durchbruch, nachdem z.B. in der Automobilindustrie seit Jahrzehnten Roboter zum Einsatz kommen?
Am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) beschäftigt sich unser Dozent damit, wie KI-basierte Robotik den Menschen die Arbeit sicherer, effizienter, und leichter machen kann. Seine Erfahrungen aus Lager- und Produktionshallen fließen in einen lehrreichen, unterhaltsamen, und produktiven Workshop.
Eine kleine Liste mit großen Herausforderungen. Und all die Gründe, die gegen Robotik in ihrem Unternehmen sprechen.
Marvin Wiedemann ist Teamleiter Robotische Simulation und lernende Systeme am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML). Er kennt die neusten Trends in der Robotik und ist überzeugt, dass der Durchbruch der Roboter dank KI bevorsteht. Zudem liefert er Einblicke, wie am IML aktuelle Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt und robotische Systeme für die Logistik entwickelt werden.